Mindesthaltbarkeitsdatum? Verlängert!
Erfahren Sie mehr zum Thema Qualität.
Hergestellt mit Begeisterung und Gewissen.
Verantwortung für die gesamte Produktionskette der Textilien übernehmen? Die Grundlage dafür sind gewachsene, langfristige Beziehungen zu einem kleinen Kreis von fair und sozial produzierenden Partnern, die den HAKRO-Verhaltenskodex verpflichtend anerkennen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit.
Unser Beitrag für den Planeten?
Immer besser werden!
Eine verantwortungsvolle Haltung hat Hakro in den letzten Jahren zu einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagement ausgebaut, über das im Nachhaltigkeitsbericht Rechenschaft abgelegt wird.
Mit einem dichten Netz an Kontrollen sorgt das HAKRO-Qualitätsmanagement auf jeder Produktionsstufe für eine stetige Senkung der Ausschussquote. So werden jährlich viele Tonnen Baumwolle eingespart. Die bei der Herstellung anfallenden Zuschnittstoffreste werden übrigens nicht entsorgt, sondern einer Zweitnutzung zugeführt. Dadurch bleiben wertvolle Rohstoffe erhalten.
Erfahren Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit.
Energie und Wasser verantwortungsvoll nutzen
Circa die Hälfte des beim Hersteller in Schrozberg verbrauchten Stroms wird über eine eigene Photovoltaikanlage abgedeckt. Der restliche verwendete Strom stammt aus erneuerbaren Energien. Darüber hinaus wird kräftig Ressourcen gespart. So konnte der Stromverbrauch des Unternehmens in den Jahren 2011 bis 2015 – dem Berichtszeitraum des ersten Nachhaltigkeitsberichts – pro Kopf um 20 Prozent gesenkt werden. Der Bedarf an Erdgas zum Heizen sank im gleichen Zeitraum um 36 Prozent, der an Wasser sogar um 55 Prozent.
Erfahren Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit.